

Produktinformationen: Perform Better Sprung TrainerDer Jump Trainer - Das beliebteste Gerät, um die vertikale Sprunghöhe zu testen!Der Perform Better Sprung Trainer ist ein freistehendes Gerät, das speziell zur Messung der vertikalen Sprunghöhe und der Explosivkraft von Athleten entwickelt wurde. Es eignet sich hervorragend für das Training von Sprungtechniken sowie zur Verbesserung der Ausdauer bei wiederholten Sprüngen. Das Gerät arbeitet mit englischen Schiebern, die im Abstand von 1,27 cm zueinander angebracht sind. Diese Schieber rotieren bei Berührung, was eine einfache und schnelle Ablesung der Ergebnisse ermöglicht. Dank seiner präzisen Messungen und der unkomplizierten Handhabung ist das Vertec ein unverzichtbares Hilfsmittel für Sportler, die ihre Sprungkraft und Ausdauer gezielt verbessern möchten. Produktdetails: Minimale Höhe: 1,7 mMaximale Höhe: 3,6 mGewicht: 12,9 kgZum Handbuch


Das FMS Test Kit zum mitnehmen! Das neue FMS Test Kit (Maßeinheit cm) besteht aus laminiertem Bambusholz und einer Urethan Beschichtung (für eine noch längere Haltbarkeit) und ist somit extrem robust und strapazierfähig. Das FMS Test Kit kann in der Hälfte geteilt werden und ist bequem zu transportieren. Die Seitenstangen können in das Kit geschraubt werden und einfach wieder verpackt werden. Ein Grip-Tape an der Unterseite vermeidet ein Verrutschen des Kits während dem Testing. Lasergravierte Messzahlen sind leicht zu erkennen und verblassen nicht. Um das Professional FMS Test Kit besser transportieren und verstauen zu können, erhalten Sie eine FMS Tragetasche. In der FMS Tasche können auch die Bänder und Stäbe transportiert werden. Maße: 153 cm x 13cm x 5 cm (B/H/T) Maße mit Holzstäben 153 cm x 68 cm x 8,5 cm(B/H/T) Gewicht: 6,5 kg; Gewicht mit FMS-Tasche: 8,5 kg Du willst mehr über das standardisierte und weltweit bekannte Verfahren von Gray Cook und Lee Burton zur Analyse von fundamentalen Bewegungsmustern lernen? Dann nimm an unserem Functional Movement Screen Level 1 Onlinekurs teil!HIER gehts zum Kurs.


Testsystem zur Analyse der funktionellen Symmetrie Für die Beurteilung der Leistung vor und nach der Rehabilitation, der Leistungsverbesserung nach gezielten Trainingsmaßnahmen und vor dem Wiedereinstieg in den Sport. Mit diesen Tests lässt sich ermitteln, ob Ihre Klienten und Athleten eine funktionelle Symmetrie aufweisen. Das Professional Y-Balance Test Kit besteht aus hochwertigem Bambusholz und lässt sich platzsparend zusammenlegen. Eine Urethanbeschichtung mit Lasermarkierungen macht dieses Kit extrem langlebig. Inklusive Tragetasche. Produktdetails Gewicht: ca.10 kg Längeneinheit auf dem Kit cm= Centimeter


Eine schnelle und leichte Methode, um die Beweglichkeit und das Verletzungsriskio zu analysieren Benutzen Sie das Test Kit, um die Leistung vor und nach der Rehabilitationsphase zu messen, nach gezielten Trainingsprogrammen und vor dem Wiedereinstieg in den Sport. Die Tests zeigen, ob Ihre Kunden und Athleten in ihren Bewegungen funktionelle Symmetrie aufweisen. Das Set enthält alle Materialien für den Y-Balance-Test. Produktdetails Gewicht ca. 3,1 kg. Längeneinheit auf dem Kit cm= Centimeter

Functional Movement Screen Test Kit (Kunststoff) Zeigt körperliche Dysbalancen und Schwächen durch eine Abfolge von funktionellen Bewegungsmustern auf. Die Maßeinheiten werden im metrischen System angegeben Details: Bietet ein einfaches Bewertungssystem um die Bewegung von Athleten und Patienten zu untersuchen Übungen werden auf Basis der Testergebnisse verschrieben um Schwächen oder Dysbalancen auszugleichen Enthält Messgerät, Hurdle, Messstab und MCS Slide Box Wiegt 4,5 kg Maße 61" x 7" x 2" (ca. 154,9cm x 17,8cm x 5,1cm) Der Motor Control Screen (MCS) ist ein Test der dir wichtige Informationen darüber liefert wie du deine Bewegung durch einbeinige oder einarmige Bewegungskompetenz stabilisieren, balancieren und kontrollieren kannst. Die Motor Control Screen Slide Box ist ein wichtiges Ausrüstungsteil, das gebraucht wird um genaueste und verlässlichste Daten zu messen. Sie wurde entworfen um das Testverfahren effizienter zu machen. Dazu platziert man die Box auf dem FMS Test Kit. Du willst mehr über das standardisierte und weltweit bekannte Verfahren von Gray Cook und Lee Burton zur Analyse von fundamentalen Bewegungsmustern lernen? Dann nimm an unserem Functional Movement Screen Onlinekurs teil!HIER gehts zum Kurs


BlackBoard - The Roots of Human Performance Das BlackBoard Training System ermöglicht es dir gezielte Bewegungsmuster deines Fußes zu trainieren, neuronale Verbindungen zu stärken und dies in deinen Alltag zu integrieren. Das Board besteht aus zwei verbundene Standflächen (Fußplatte & Fersenkeil), die jedoch separat voneinander bewegt werden können. Dadurch kannst du gezielt die Bewegung des Vor- und Rückfußes beanspruchen. Die drei versetzbaren Drehachsen ermöglichen es dir neben Mobilisation auch defizitäre Muskelgruppen zu kräftigen. Das BlackBoard in der Rehabilitation Die meisten Verletzungen verursachen Schmerzen und werden von Schwellungen, Schon- und Fehlhaltungen, sowie Veränderung der neuronalen Ansteuerung begleitet. Mit dem BlackBoard kannst du die Mobilisation und Stabilisation deiner Füße in den unterschiedlichen Phasen der Rehabilitation anwenden. Behandlung von:Supinationstraumata Kreuzbandrissen Plantarfaszitis Knick- und Senkfüßen Schienbeinkantensyndrom Performance mit dem BlackBoard Der Bewegungsapparat des Menschen besteht aus den unterschiedlichsten Strukturen (Muskeln, Gelenke, Sehnen, Bindegewebe, zentrales Nervensystem). Um maximale Leistung zu erbringen, sollte jede einzelne Struktur einwandfrei funktionieren und sich in einem guten Zustand befinden. Die Füße sind das Fundament auf dem sich unser gesamter Körper bewegt. Je besser also die Basis trainiert ist, desto höher ist die motorische Leistungsfähigkeit unseres Organismus. Um die Basis zu stabilisieren, kannst du die Keil- oder Wippfunktion des BlackBoards benutzen. Die Einstellungen trainieren effektiv die Tiefenmuskulatur und gewährleisten ein gutes neuromuskuläres Zusammenspiel.Produktdetails :Maße: 30 x 11 x 2,5 cm (L/B/H) Paketgröße: 24 x 17,5 x 3,5cm (L/B/H) Holzstärke: 0,8 cm Gewicht: ca. 500g Handmade in GermanyIm Lieferumfang enthalten :1x BlackBoard 1x Stab lang 2x Stab kurz Manual (+Videos)


Motor Control Screen - Bewegung stabilisieren, balancieren und kontrollieren Functional Movement Systems hat eine Brücke zwischen dem Screening von Fundamental Movement Patterns und dem Performance Screening gebildet. Die 'Motor Control Screen' Slidebox bestimmt, ob eine Person mit dem minimalen Level an Ansteuerung eine maximale Anpassungsfähigkeit erreichen kann. Die Box basiert auf der Erforschung des Y-Balance Tests, der die Komponenten der Ansteuerung benötigt. Die Box ist eine hervorragende Möglichkeit, die Ansteuerungsfähigkeiten von Ober- und Unterkörper schnell zu überprüfen.
Die häufigste Ursache für Verletzungen im Sport sind individuelle und physiologische Mängel. Das können zum Beispiel Kraft-, Mobilitäts-, und Koordinationsdefizite genauso wie muskuläre Dysbalancen sein. Um diese auszugleichen und gezielt entgegenzuwirken, gibt es heutzutage im Leistungssport sogenanntes Testing&Screening. Damit kann man den Gesundheitsstand eines Sportlers überprüfen und durch gezielte Diagnosen präventiv gegen mögliche Verletzungen vorbeugen. Es wird auch verwendet, um die Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern. Nach jedem Test erhält man dann ein sogenanntes Risikoprofil, welches hilft die Trainingsschwerpunkte abhängig von den Ergebnissen neu zu setzen. Zusätzlich dazu werden auch korrigierende Übungen empfohlen, die es einem dann leichter machen sein Training neu zu gestalten.
- Auch für dich könnte Testing & Screening eine gute Möglichkeit sein um abzuchecken wie gut es deinem Körper eigentlich geht. Denn im Sport ist es sehr wichtig bei den Übungen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu haben.
- Durch regelmäßige Tests bist du also immer auf dem neusten Stand darüber, wie es deinem Körper geht und welche Übungen dir vielleicht nicht so guttun.
- Außerdem wird dadurch vermieden, dass eine schmerzhafte Verletzung dich vielleicht Monatelang vom Training abhält, da ein Verletzungsrisiko frühzeitig erkannt werden kann.
- Du hast neben der Vorbeugung von Verletzungen durch Testing & Screening auch die Möglichkeit, leistungsfähiger zu werden. Da deine Koordination, Stabilität, Beweglichkeit und Kraft durch solche Tests sehr genau geprüft werden. Da eigentlich alle vier gleichermaßen ausgebildet sein sollten, erfährst du durch den Test an was du mehr arbeiten musst, falls nicht alles auf dem gleichen Stand ist.
- Wenn die Tests regelmäßig ausgeführt werden kann man lange und intensiv verletzungsfrei, fehlerfrei und gesund trainieren.
FMS - Functional-Movement-Screen
Diese Art von Screening ist ein Test der die Bewegungsmuster eines Sportlers nach funktionellen Aspekten bewertet und folgend potenzielle Verletzungsrisiken aufdeckt. Der Functional-Movement-Screen spezialisiert sich dabei auf die Mobilität, Stabilität & funktionelle Kraft. Das Ziel dieses speziellen Tests ist es Auffälligkeiten korrigieren zu können um langfristig Verletzungen und Überbelastungen vorzubeugen.
Wie funktioniert der FMS?
Der Test basiert auf sieben verschiedenen Bewegungsübungen, die ohne Ausweichbewegungen oder Schmerzen korrekt auszuführen sind. Wenn dabei eine der Übungen falsch ausgeführt wird oder gar mit Schmerzen verbunden ist, kann man anschließend mit dementsprechenden Präventivmaßnahmen entgegenwirken.
Die sieben Übungen
- Die tiefe Überkopfkniebeuge
- Über eine Hürde steigen
- Ausfallschrittkniebeuge mit beiden Füßen auf einer Linie
- Schulterbeweglichkeit
- Gestrecktes Beinheben in Rückenlage
- Rumpfstabilitäts - Liegestütz
- Rotationsstabilität im Vierfüßler Stand
Der Y Balance Test ist ein Test, der überprüft wie bewegungsfähig ein Sportler ist. Dafür wird der Körper in vier Quadranten aufgeteilt (Ober - Unterkörper, linke - und rechte Körperhälfte) und jeweils getrennt voneinander auf ihre Kraft, Rumpfstabilität & Beweglichkeit getestet.
Der Test gibt Auskunft über die Beweglichkeit eines Sportlers und kann darüber hinaus auch Aussagen über das Verletzungsrisiko treffen.
Man stellt sich dabei mit einem Bein auf eine vorgegebene Markierung, dann wird das Bein in verschiedene Richtungen bewegt, um es auf Eigenschaften wie Beweglichkeit, Kraft etc. zu testen.