Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Produktgalerie überspringen

Das könnte dir auch gefallen

Minibands
Minibands

Ob Stretching, Krafttraining oder Prävention - Minibands sind handliche Allround-Talente und für ein effektives und intensives Training des gesamten Körpers perfekt geeignet. Die elastischen Gummi-Bänder bieten eine Vielzahl an Workout-Varianten, selbst auf engstem Trainingsraum, und sind ideal zur gezielten Aktivierung und zum Training von Hauptmuskelschlingen wie Oberschenkel und Schultergürtel sowie der kompletten Rumpf- und Stabilisationsmuskulatur. Minibands lassen sich in dynamische Warm-Ups oder während Regenerationsphasen nach Verletzungen bestens integrieren. Anhand der unterschiedlichen Farben können sie sich ganz leicht auseinandergehalten werden. Durch die "Mini-Form" kannst du sie problemlos in deiner Hand- oder Sporttasche verstauen und somit auch auf Reisen mitnehmen. Die klassischen Übungen mit den Bändern sind z.B.  Side-Steps, Squats, Schulterstabilisierungsübungen etc. Produktdetails Im Folgenden erhälst du Informationen über unsere stylischen Fitnessbänder mit verschiedenen Zugstärken. Solltest du Fragen haben, kannst du dich gerne bei unserem Kundenservice melden. Länge: ca 20 cm Material: Latex erhältliche Stärken: gelb (leicht), grün (mittel), blau (stark), schwarz (extra stark) Welcher Widerstand ist der richtige für mich? Grunsätzlich gilt: Wenn du optimale Trainingsergebnisse erzielen möchtest, solltest du beim Workout eine Kombination von verschiedenen Stärken wählen. Zum einen spielt hier dein individuelles Trainingslevel eine Rolle und zum anderen kommt es darauf an, welche Muskulatur du beanspruchen möchtest. Wenn du ein Anfänger  bist, bieten dir die Minibänder in den Farben gelb und grün einen optimalen Trainingseinstieg. Je kräftiger der Muskel ist, den du trainieren willst, desto stärker sollte der Widerstand deines Minibandes sein. Wo kann ich mein Miniband einsetzen? Die kleinen Bänder haben es in sich und kannst sie jederzeit und nahezu  überall benutzen: bei Stretching- und Mobilitäsübungen zur Verletzungsprävention für ein dynamisches Warm-Up progressive Widerstandsübungen als Personal Trainer in allen Bereichen im Einzel-, und Partnerworkout Im Schulsport und im Teamtraining bei Vereinen (z.B.Athletiktraining) bei Stabilisations- und Halteübungen für aufbauende Übungen im Rehasport im Kraft-, und Bodyweighttraining für unilaterale Übungen einfach ins Fitnessstudio mitnehmen oder in den eigenen vier Wänden einsetzen Functional Training mit den Minibands Du bist schon Fortgeschritten oder Personal-Trainer? Die klassische  Kniebeuge oder der Ausfallschritt mit den Widerstandbändern reicht dir nicht aus? Dann lass dir von unseren Experten im Certified Functional Trainer Seminar anspruchsvolle Ganzkörperübungen und Kombinationen mit anderen Trainingstools zeigen. Auch als Physiotherapeut kannst du wertvolle Rehabilitative Übungen mit dem Miniband in unserem Functional Myofascial Trainer Medical erlernen.

Ab 3,50 €*
Superbands - 8 cm breit, 95 kg, grau (5mm dick) Superbands - 8 cm breit, 95 kg, grau (5mm dick)
Superbands - 8 cm breit, 95 kg, grau (5mm dick)

Oberkörper, Arme, Bauch, Beine, Po - mit den Perform Better Superbands sind deinem Training keine Grenzen gesetzt. Sie eignen sich sowohl für hohe Belastungsansprüche im Leistungssport, als auch für effektive Dehn- und Stretchingübungen in der Physiotherapie. Die verschiedenen Widerstandsstärken bieten dir dabei zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und steigern Schritt für Schritt deine Trainingsintensität. Je nach Wunsch kannst du frei mit den Superbands trainieren, oder sie an einem festen Ankerpunkt fixieren, um so auch verschiedene Trainingshöhen (Trainingsreize) zu generieren.  Warum mit Superbands trainieren? Das Grundprinzip des Trainings mit den Superbands ist klar: Die Bänder bestehen aus Gummi und je weiter du sie dehnst, desto größer wird der Widerstand. Die Bänder ziehen zeitgleich zum Ausgangspunkt zurück. Dabei muss deine Muskulatur bei jeder Übung sowohl konzentrisch-, als auch exzentrisch gegen den generierten Widerstand ankämpfen. Das Workout mit den Superbands steigert somit die Bewegungskraft unter einer vollständigen Muskelstimulation. Die Vorteile des Trainings mit dem Superband  Nahezu unbegrenze Übungsviefalt Ideales Trainingsaccessoire für das dynamische Ganzkörpertraining Exponentieller Anstieg des Widerstandes Erhöhte exzentrische Belastung Geeignet für jedes Trainingslevel Einsatz im Präventionsbereich Verwendung in der Rehabilitation nach Verletzungen (z.B.Propriozeptionstraining) Einsetzbar als Ergänzungstool z.B. bei Klimmzügen oder Liegestützen Ideal für Dehn- und Stretchingübungen Für Einzel-und Partnerübungen geeignet  Kosteneffektiv Platzsparende Trainingsmöglichkeit (Indoor- und Outdoor) Mit anderen Geräten kombinierbar (z.B. beim Gewichtheben eine erhöhte Belastung und eine zusätzliche Hebelwirkung generieren) Welche Widerstandsstärke benötge ich für welche Übung? Das zu wählende Widerstandsniveau des Superbands hängt zum einen von deiner eigenen körperlichen Fitness- und zum anderen von der Muskulatur, die du trainieren willst, ab. Die schmäleren Ausführungen eignen sich besonders für effektive und abwechslungsreiche Trainings im Sprint,  Kraftsport und der Leichtathletik. Sie ermöglichen intensive Übungsausführungen bei Ausfallschritten, Laufübungen, Shuffles, Shoulder Presses, Squats, Accommodating Resistance Training u.v.m. Orange - 6 kg, 0,6 cm  Schwarz - 11 kg, 1,25 cm Gelb - 15 kg, 2 cm Schwarz -  22 kg, 2,5 cm Lila -  25 kg, 2,8 cm Grün - 32,5 kg, 3,8 cm Die stärkeren Varianten sind insbesondere für die Unterstützung bei Klimmzügen und Dips geeignet. Durch die geringere Belastung können die Übungen problemlos auch von Einsteigern ausgeführt werden. Ebenfalls lassen sich durch die Superbands beim Gewichtheben eine erhöhte Belastung und eine zusätzliche Hebelwirkung generieren. Schwarz - 32,5 kg, 4,5 cm Blau - 38 kg, 5 cm Schwarz - 45 kg, 6,5 cm Grau - 95 kg, 8 cm Schwarz - 120 kg, 10 cm Produktdetails Hier erhälst du einen kleinen Überblick über die "technischen" Daten der Superbänder. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit bei unserem Kundenservice melden. Materialstärke: 5 mm Länge: 1,0 m Material: Latex Verschiedene Ausführungen durch Farbcode gekennzeichnet Übungen mit den Superbands Damit du weißt, was mit den Superbands möglich ist, haben wir dir hier ein paar klassische Übungen zusammengestellt.  Liegestütze Begebe dich zunächst in den Unterarmstütz und lege das Superband über deinen oberen Rücken Wickle jeweils die beiden Enden des Bandes um deinen Daumen  Stelle nun deine Hände in die Startposition der Liegestütze auf den Boden auf Spanne Po- und Bauchmuskulatur fest an und drücke dich nach oben, bis deine Arme durchgestreckt sind  Kniebeuge in Kombination mit Nackendrücken Stelle dich etwas weiter als schulterbreit mit beiden Füßen auf das Superband  umfasse andere Ende des Bandes mit beiden Händen gehe nun in die Knie, führe dein Gesäß nach hinten unten und strecke deine Arme mit dem Superband nach oben Seitlicher Gang  Spanne dein Superband über dem Sprunggelenk (oder über dem Kniegelenk) Stelle deine Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander um Spannung zu erzeugen Verlagere dein Gewicht nun nach links und mache einen großen Schritt nach rechts Wiederhole diesen Vorgang (10 Schritte nach links - 10 Schritte nach rechts) Achte darauf, dass dein Superband stets auf Spannung bleibt Rudern Begib dich in den Handstütz und drücke das Superband mit der linken Hand fest auf den Boden (oder halte es fest) Greife mit der rechten Hand das obere Ende des Bandes  Spanne deine Po- und Bauchmuskulatur fest an  Führe nun deinen rechten Ellenbogen nah am Oberkörper vorbei und ziehe dabei dein rechtes Schulterblatt nach hinten unten  Wiederhole die Übung auf der andern Seite 

Varianten ab 9,90 €*
84,95 €*