Oberkörper, Arme, Bauch, Beine, Po - mit den Perform Better Superbands sind deinem Training keine Grenzen gesetzt. Sie eignen sich sowohl für hohe Belastungsansprüche im Leistungssport, als auch für effektive Dehn- und Stretchingübungen in der Physiotherapie. Die verschiedenen Widerstandsstärken bieten dir dabei zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und steigern Schritt für Schritt deine Trainingsintensität. Je nach Wunsch kannst du frei mit den Superbands trainieren, oder sie an einem festen Ankerpunkt fixieren, um so auch verschiedene Trainingshöhen (Trainingsreize) zu generieren.
Warum mit Superbands trainieren?
Das Grundprinzip des Trainings mit den Superbands ist klar: Die Bänder bestehen aus Gummi und je weiter du sie dehnst, desto größer wird der Widerstand. Die Bänder ziehen zeitgleich zum Ausgangspunkt zurück. Dabei muss deine Muskulatur bei jeder Übung sowohl konzentrisch-, als auch exzentrisch gegen den generierten Widerstand ankämpfen. Das Workout mit den Superbands steigert somit die Bewegungskraft unter einer vollständigen Muskelstimulation.
Die Vorteile des Trainings mit dem Superband
Nahezu unbegrenze Übungsviefalt
Ideales Trainingsaccessoire für das dynamische Ganzkörpertraining
Exponentieller Anstieg des Widerstandes
Erhöhte exzentrische Belastung
Geeignet für jedes Trainingslevel
Einsatz im Präventionsbereich
Verwendung in der Rehabilitation nach Verletzungen (z.B.Propriozeptionstraining)
Einsetzbar als Ergänzungstool z.B. bei Klimmzügen oder Liegestützen
Ideal für Dehn- und Stretchingübungen
Für Einzel-und Partnerübungen geeignet
Kosteneffektiv
Platzsparende Trainingsmöglichkeit (Indoor- und Outdoor)
Mit anderen Geräten kombinierbar (z.B. beim Gewichtheben eine erhöhte Belastung und eine zusätzliche Hebelwirkung generieren)
Welche Widerstandsstärke benötge ich für welche Übung?
Das zu wählende Widerstandsniveau des Superbands hängt zum einen von deiner eigenen körperlichen Fitness- und zum anderen von der Muskulatur, die du trainieren willst, ab.
Die schmäleren Ausführungen eignen sich besonders für effektive und abwechslungsreiche Trainings im Sprint, Kraftsport und der Leichtathletik. Sie ermöglichen intensive Übungsausführungen bei Ausfallschritten, Laufübungen, Shuffles, Shoulder Presses, Squats, Accommodating Resistance Training u.v.m.
Orange - 6 kg, 0,6 cm
Schwarz - 11 kg, 1,25 cm
Gelb - 15 kg, 2 cm
Schwarz - 22 kg, 2,5 cm
Lila - 25 kg, 2,8 cm
Grün - 32,5 kg, 3,8 cm
Die stärkeren Varianten sind insbesondere für die Unterstützung bei Klimmzügen und Dips geeignet. Durch die geringere Belastung können die Übungen problemlos auch von Einsteigern ausgeführt werden. Ebenfalls lassen sich durch die Superbands beim Gewichtheben eine erhöhte Belastung und eine zusätzliche Hebelwirkung generieren.
Schwarz - 32,5 kg, 4,5 cm
Blau - 38 kg, 5 cm
Schwarz - 45 kg, 6,5 cm
Grau - 95 kg, 8 cm
Schwarz - 120 kg, 10 cm
Produktdetails
Hier erhälst du einen kleinen Überblick über die "technischen" Daten der Superbänder. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit bei unserem Kundenservice melden.
Materialstärke: 5 mm
Länge: 1,0 m
Material: Latex
Verschiedene Ausführungen durch Farbcode gekennzeichnet
Übungen mit den Superbands
Damit du weißt, was mit den Superbands möglich ist, haben wir dir hier ein paar klassische Übungen zusammengestellt.
Liegestütze
Begebe dich zunächst in den Unterarmstütz und lege das Superband über deinen oberen Rücken
Wickle jeweils die beiden Enden des Bandes um deinen Daumen
Stelle nun deine Hände in die Startposition der Liegestütze auf den Boden auf
Spanne Po- und Bauchmuskulatur fest an und drücke dich nach oben, bis deine Arme durchgestreckt sind
Kniebeuge in Kombination mit Nackendrücken
Stelle dich etwas weiter als schulterbreit mit beiden Füßen auf das Superband
umfasse andere Ende des Bandes mit beiden Händen
gehe nun in die Knie, führe dein Gesäß nach hinten unten und strecke deine Arme mit dem Superband nach oben
Seitlicher Gang
Spanne dein Superband über dem Sprunggelenk (oder über dem Kniegelenk)
Stelle deine Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander um Spannung zu erzeugen
Verlagere dein Gewicht nun nach links und mache einen großen Schritt nach rechts
Wiederhole diesen Vorgang (10 Schritte nach links - 10 Schritte nach rechts)
Achte darauf, dass dein Superband stets auf Spannung bleibt
Rudern
Begib dich in den Handstütz und drücke das Superband mit der linken Hand fest auf den Boden (oder halte es fest)
Greife mit der rechten Hand das obere Ende des Bandes
Spanne deine Po- und Bauchmuskulatur fest an
Führe nun deinen rechten Ellenbogen nah am Oberkörper vorbei und ziehe dabei dein rechtes Schulterblatt nach hinten unten
Wiederhole die Übung auf der andern Seite
Oberkörper, Arme, Bauch, Beine, Po - mit den Perform Better Superbands sind deinem Training keine Grenzen gesetzt. Sie eignen sich sowohl für hohe Belastungsansprüche im Leistungssport, als auch für effektive Dehn- und Stretchingübungen in der Physiotherapie. Die verschiedenen Widerstandsstärken bieten dir dabei zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und steigern Schritt für Schritt deine Trainingsintensität. Je nach Wunsch kannst du frei mit den Superbands trainieren, oder sie an einem festen Ankerpunkt fixieren, um so auch verschiedene Trainingshöhen (Trainingsreize) zu generieren.
Warum mit Superbands trainieren?
Das Grundprinzip des Trainings mit den Superbands ist klar: Die Bänder bestehen aus Gummi und je weiter du sie dehnst, desto größer wird der Widerstand. Die Bänder ziehen zeitgleich zum Ausgangspunkt zurück. Dabei muss deine Muskulatur bei jeder Übung sowohl konzentrisch-, als auch exzentrisch gegen den generierten Widerstand ankämpfen. Das Workout mit den Superbands steigert somit die Bewegungskraft unter einer vollständigen Muskelstimulation.
Die Vorteile des Trainings mit dem Superband
Nahezu unbegrenze Übungsviefalt
Ideales Trainingsaccessoire für das dynamische Ganzkörpertraining
Exponentieller Anstieg des Widerstandes
Erhöhte exzentrische Belastung
Geeignet für jedes Trainingslevel
Einsatz im Präventionsbereich
Verwendung in der Rehabilitation nach Verletzungen (z.B.Propriozeptionstraining)
Einsetzbar als Ergänzungstool z.B. bei Klimmzügen oder Liegestützen
Ideal für Dehn- und Stretchingübungen
Für Einzel-und Partnerübungen geeignet
Kosteneffektiv
Platzsparende Trainingsmöglichkeit (Indoor- und Outdoor)
Mit anderen Geräten kombinierbar (z.B. beim Gewichtheben eine erhöhte Belastung und eine zusätzliche Hebelwirkung generieren)
Welche Widerstandsstärke benötge ich für welche Übung?
Das zu wählende Widerstandsniveau des Superbands hängt zum einen von deiner eigenen körperlichen Fitness- und zum anderen von der Muskulatur, die du trainieren willst, ab.
Die schmäleren Ausführungen eignen sich besonders für effektive und abwechslungsreiche Trainings im Sprint, Kraftsport und der Leichtathletik. Sie ermöglichen intensive Übungsausführungen bei Ausfallschritten, Laufübungen, Shuffles, Shoulder Presses, Squats, Accommodating Resistance Training u.v.m.
Orange - 6 kg, 0,6 cm
Schwarz - 11 kg, 1,25 cm
Gelb - 15 kg, 2 cm
Schwarz - 22 kg, 2,5 cm
Lila - 25 kg, 2,8 cm
Grün - 32,5 kg, 3,8 cm
Die stärkeren Varianten sind insbesondere für die Unterstützung bei Klimmzügen und Dips geeignet. Durch die geringere Belastung können die Übungen problemlos auch von Einsteigern ausgeführt werden. Ebenfalls lassen sich durch die Superbands beim Gewichtheben eine erhöhte Belastung und eine zusätzliche Hebelwirkung generieren.
Schwarz - 32,5 kg, 4,5 cm
Blau - 38 kg, 5 cm
Schwarz - 45 kg, 6,5 cm
Grau - 95 kg, 8 cm
Schwarz - 120 kg, 10 cm
Produktdetails
Hier erhälst du einen kleinen Überblick über die "technischen" Daten der Superbänder. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit bei unserem Kundenservice melden.
Materialstärke: 5 mm
Länge: 1,0 m
Material: Latex
Verschiedene Ausführungen durch Farbcode gekennzeichnet
Übungen mit den Superbands
Damit du weißt, was mit den Superbands möglich ist, haben wir dir hier ein paar klassische Übungen zusammengestellt.
Liegestütze
Begebe dich zunächst in den Unterarmstütz und lege das Superband über deinen oberen Rücken
Wickle jeweils die beiden Enden des Bandes um deinen Daumen
Stelle nun deine Hände in die Startposition der Liegestütze auf den Boden auf
Spanne Po- und Bauchmuskulatur fest an und drücke dich nach oben, bis deine Arme durchgestreckt sind
Kniebeuge in Kombination mit Nackendrücken
Stelle dich etwas weiter als schulterbreit mit beiden Füßen auf das Superband
umfasse andere Ende des Bandes mit beiden Händen
gehe nun in die Knie, führe dein Gesäß nach hinten unten und strecke deine Arme mit dem Superband nach oben
Seitlicher Gang
Spanne dein Superband über dem Sprunggelenk (oder über dem Kniegelenk)
Stelle deine Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander um Spannung zu erzeugen
Verlagere dein Gewicht nun nach links und mache einen großen Schritt nach rechts
Wiederhole diesen Vorgang (10 Schritte nach links - 10 Schritte nach rechts)
Achte darauf, dass dein Superband stets auf Spannung bleibt
Rudern
Begib dich in den Handstütz und drücke das Superband mit der linken Hand fest auf den Boden (oder halte es fest)
Greife mit der rechten Hand das obere Ende des Bandes
Spanne deine Po- und Bauchmuskulatur fest an
Führe nun deinen rechten Ellenbogen nah am Oberkörper vorbei und ziehe dabei dein rechtes Schulterblatt nach hinten unten
Wiederhole die Übung auf der andern Seite
Minibands 4er-Set in allen Farben inkl. ÜbungsposterStretching, Krafttraining, Prävention - Minibands sind handliche Allround-Talente für ein effektives und intensives Training des gesamten Körpers. Die elastischen Bänder bieten eine Vielzahl an Workout-Varianten, selbst auf engstem Trainingsraum, und sind ideal zur gezielten Aktivierung und zum Training von Hauptmuskelschlingen wie Oberschenkel und Schultergürtel sowie der kompletten Rumpf- und Stabilisationsmuskulatur. Zusätzlich sind sie auch für dynamische Warm-Ups oder während Regenerationsphasen nach Verletzungen von Knie und Schulter ideal geeignet. Die 4 verschiedenen erhältlichen Stärken liefern für jedes Fitnesslevel den passenden Schwierigkeitsgrad und können einzeln oder auch in Kombination in Übungen eingebaut werden, z.B. bei Side-Steps, Squats, Schulterstabilisierungsübungen etc.ProduktdetailsLänge: ca 20 cmerhältlich in 4 verschiedenen Stärkenlatexhaltiges MaterialLieferumfang (Set)1 x Miniband gelb (leicht)1 x Miniband grün (mittel)1 x Miniband blau (stark)1 x Miniband schwarz (extra stark)1 x Übungsposter (deutsch)
Widerstandsbänder RELOADED
Das FLEXVIT Revolve Widerstandsband ist der optimale Kompromiss zwischen den beiden Varianten FLEXVIT Multi und FLEXVIT Resist. Dank seiner kompakten Größe passt es in jede Hosentasche.
Das aus textilumwebtem Gummi gefertigte Superband eignet sich zum Ganzkörper-Training, ist aber auch die richtige Wahl, wenn eine zielgenaue Ansteuerung von bestimmten Körperpartien gewünscht ist.
Vor allem für Rotations- und Antirotationsübungen ist das Revolve Band die erste Wahl, sie bieten Dir ein optimales und ganzheitliches Core-Training. Auch das Revolve Band verfügt über die gewohnt hohe FLEXVIT Qualität und ist damit enorm robust und reißfest.
NO GYM REQUIRED
Das FLEXVIT Revolve ist ähnlich kompakt wie das FLEXVIT Mini und kann problemlos überall hin mitgenommen werden. Im Handumdrehen ist das Superband an jeder Stange, Sprosse oder einem Ast befestigt. So ergeben sich – egal an welchem Ort – sofort unzählige Trainingsmöglichkeiten. Es kann aber auch zur Intensivierung von Körpergewichtsübungen verwendet werden und macht diese deutlich effektiver.
Produktdetails:
4 Stärken für unterschiedliche Ansprüche und Übungsformen
Angenehme Textilhaptik
Sehr robust und reißfest aufgrund patentierter Technologie
Optimales Trainingstool für Rotations- und Anti-Rotationsübungen
Klein und gut zu transportieren
Ermöglicht ein Ganzkörper-Workout
Waschbar bis 60 Grad
Made in GermanyAlle FLEXVIT Revolve Bänder sind 100 cm lang und 3 cm breit, mit Außnahme des schwarzen Bandes (4 cm).
Den Körper straffen, die Haltung verbessern, Fett verbrennen - zu Hause oder im Studio
Um schlank, fit und rundum zufrieden mit dem eigenen Körper zu sein, braucht es kein zeitraubendes Muskeltraining an klobigen Kraftmaschinen. Mrs-Sporty-Frauensportclub-Gründerin Valerie Bönström und Katharna Brinkmann, Autorin von "Yoga-Faszientraining" (riva 2016), Personal Trainerin und Yogalehrerin, zeigen, dass es auch anders geht: mit funktionellem Training. Das lässt sich überall praktizieren und ist ideal im Hinblick auf den weiblichen Körper und dessen Bedürfnisse. Funktionelles Training mobilisiert, stabilisiert und kräftigt. Mit minimalem zeitlichem Aufwand verschwinden überflüssige Pfunde, Rückenschmerzen, Verspannungen sowie Gelenkbeschwerden. Denn die einzelnen Muskelgruppen werden stets in ihrem Bewegungszusammenhang trainiert - und das, wann immer sich zwischen Familie, Beruf und anderen Verpflichtungen ein paar Minuten Zeit finden. Dieses Buch zeigt, wie viel beschäftigte Frauen ein solches Training alltagstauglich und praxisnah in ihr Leben integrieren können.
Über die Autoren
Valerie Bönström hat ihre Leidenschaft Sport zu ihrem Beruf gemacht: 2004 gründete sie zusammen mit ihrem Mann Niclas Europas größten Frauenfitnessclub Mrs. Sporty, 2012 kam die Pixformance Sports GmbH mit preisgekrönten, innovativen Geräten dazu. Mit Ehrgeiz, Humor, Leidenschaft und Spaß schafft sie es, ihre beruflichen Visionen und ihre Familie mit drei kleinen Kindern unter einen Hut zu bringen. Dass sie und ihre Franchise-Partnerinnen bei Mrs. Sporty ausschließlich auf funktionelles Training setzen, ist für sie eine logische Selbstverständlichkeit.
Katharina Brinkmann hat ihren Master in Gesundheitsmanagement und Prävention mit den Schwerpunkten Stressmanagement und betriebliches Gesundheitsmanagement absolviert. Sie ist Mitbegründerin von YOU - Personal Training und arbeitet als Personal Trainerin und Yogalehrerin in Offenburg. In einer psychosomatischen Fachklinik ist sie als Sporttherapeutin aktiv. Sie schreibt Fachartikel für das Functional Training Magazin und Trainingsworld und ist unter anderem für den Deutschen Gymnastikbund e. V. (DGymB) Referentin für Faszientraining und Yoga. In der ersten Zeit ihrer Trainerkarriere war sie lange Jahre bei Mrs. Sporty sowie in einem Fitnessstudio für Frauen tätig und hat dort viel Erfahrung im Gruppentrainingsbereich gesammelt. In den letzten Jahren hat sie sich in den Bereichen funktionelles Training, Mobilität und Faszientraining spezialisiert.Zur Leseprobe
19,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...